Ausdrucksmalen wurde ursprünglich
von Arno Stern, Frankreich, für Kinder entwickelt.
Wertfrei, in einem absolut geschützten Rahmen - dem
Atelier - begleitet die Malleiterin die Malenden im kreativen
Selbsterfahrungsprozess.
Auf großformatigem Papier wird an
der Wand mit Gouache-Farbe gemalt - mit Händen, Pinseln,
oder anderen unterstützenden Mal-Werkzeugen. Achtsames
Begleiten und Schützen der sich entwickelnden Bilder,
die Wertschätzung der Malenden und ihrer Prozesse stehen
für die Malleiterin im Vordergrund. Künstlerische
Aspekte treten in den Hintergrund, Unterstützung beim
authentischen Ausdruck und der Wandlungsprozess im jeweils
entstehenden Bild prägen die Atmosphäre im Atelier.
Bettina Egger/Jörg Merz, Schweiz,
haben das Ausdrucksmalen weiterentwickelt zu Begleitetem
Malen und Lösungsorientiertem Malen®.
Bei dieser Form des therapeutischen Malens können persönliche
Anliegen wie Wünsche, Körpersymptome, Träume
oder auch Traumata in bildnerischen Gestaltungsprozessen
unter fachkundiger Anleitung bearbeitet werden und ermöglichen
den Malenden tiefgehende und nachhaltige Veränderungsprozesse.
Eva M. Bader lernte diese Methode
bei der Schweizer Maltherapeutin Heidy Stäger.
Heidy Stäger ist autorisierte Lehrdozentin für
Begleitetes und Lösungsorientiertes Malen®
und Schülerin von Arno Stern und Bettina Egger.
Durch die Verknüpfung von Tanztherapie
und Maltherapie in der oben beschriebenen Form, entwickelte
Eva M. Bader eine eigenständige Form eines kreativ-therapeutischen
Ansatzes, welcher sowohl ressourcenorientiert, kreativ-stärkend
im Sinne der Salutogenese als auch psychotherapeutisch-deutend
und lösungsorientiert eingesetzt wird.
Der tanztherapeutische Anteil schärft
die Körper- und damit auch die Sinneswahrnehmung, lädt
ein zu körperlich-bewegtem Ausdruck, der sich im Bild
fortsetzen und verdichten darf. Vertiefende Reflexion und
Integration neuer Erfahrungen finden somit auf mehreren
Wahrnehmungsebenen statt.