Weiterbildung
Kreativtherapeutische Methoden - Dauer 2 Jahre
Die Weiterbildung richtet sich an bereits
psycho-/therapeutisch ausgebildete und in diesen Berufsfeldern
tätige Menschen und an (sozial)pädagogisch und
künstlerisch-pädagogisch Tätige, die ihr
Repertoire um die Dimension Kreativtherapeutischer Methoden
erweitern möchten.
Die Vermittlung kreativtherapeutischer Methoden orientiert
sich an den Grundsätzen der humanistischen Psychologie.
Die Weiterbildung zielt auf vorrangig handlungs- und ressourcenorientierte
Interventionen, durchaus mit tiefenpsychologischem Blick
auf relevante Entwicklungsthemen. Bindungstheoretische Konzepte
(Bowlby, Ainsworth, Brisch u.a.) finden bezogen auf den
jeweiligen kreativtherapeutischen Ansatz entsprechende Berücksichtigung.
Die Gewichtung bei der Vermittlung der theoretischen Inhalte
sowie im praktischen Üben liegt zu 50% auf Tanz- und
Ausdrucksorientierten Verfahren, zu 40% auf Malen und dem
Begleiten der Malprozesse und zu 10% auf der Arbeit mit
Atem und Stimme.
1. Jahr - Grundstufe
Im ersten Jahr der Weiterbildung stehen
die Vermittlung der Bewegungsanalyse nach Rudolf von Laban
in Theorie und Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmer/innen
lernen Bewegungsbeobachtung, bewegte Interaktion im Einzel-
und Gruppensetting, Gruppenleitung, Gesprächsführung
und kreative Bewegungsgestaltung. Das erste Weiterbildungsjahr
beinhaltet ein supervidiertes Praktikum für den Bereich
Tanz/Bewegung, um das Erlernte praktisch anzuwenden und
zu vertiefen.
Ebenfalls im ersten Jahr eignen Sie sich die praktischen
und theoretischen Grundkenntnisse für den maltherapeutischen
Bereich an (Ausdrucksmalen/Begleitetes Malen). Selbsterfahrung
in den Bereichen Bewegung/Tanz, Malen, Körperarbeit
und Stimme begleiten und vernetzen die theoretischen Inhalte.
Aus der Übung resultiert die "leibhaftige Integration"
des Erlernten.
Mit bestandener Prüfung am Ende des ersten Jahres können
die Teilnehmer/innen die Aufbaustufe belegen.
2. Jahr - Aufbaustufe
Mit den erworbenen Fähigkeiten und
Kenntnissen aus der Grundstufe werden in der Aufbaustufe
kreativtherapeutische Methoden (Bewegung/Tanz, Malen, Körperarbeit
und Stimme) inhaltlich vertieft und unter Supervision im
Team der Weiterbildungsgruppe praxisnah geübt und reflektiert.
Fachbezogenes Literaturstudium findet begleitend statt.
Die Weiterbildung wird mit einem Zertifikat
bestätigt, in welchem alle Lehrinhalte nach zeitlicher
Gewichtung aufgeführt sind.
Die Kosten für die gesamte Weiterbildung (250 Unterrichtseinheiten)
betragen
Euro 3.350,--(bei Gesamtzahlung).
In diesem Betrag sind € 400,- für Materialgebühr
berücksichtigt.
Die Grundstufe besteht aus .. Die Zwischenprüfung findet
in Modul 5 mittel Theorieprüfung und einer praktischen
Lehrprobe statt.
Die Aufbaustufe umfasst 3 Module a 3 Tage - das Abschluss-Modul
erstreckt sich auf 4 Tage. Präsenzunterricht mit 105
Unterrichtseinheiten.
Beginn der Weiterbildung: September 2025
Dauer Grundstufe:
4 Module a 4 Tage und eine Wochenend-Modul - entspricht
18 Tage Präsenzunterricht mit insgesamt 145 Unterrichtseinheiten
Kosten: € 2.000,--
(incl Materialgebühr) bei Komplettzahlung. Eine Ratenzahlung
ist möglich. (Stand 2023)
Dauer Aufbaustufe:
3 Module a 3 Tage und einem Abschluss-Modul mit 4 Tagen
- entspricht 13 Tage Präsenzunterricht mit insgesamt
105 Unterrichtseinheiten
Kosten: € 1.450,--
(incl Materialgebühr) bei Komplettzahlung. Eine Ratenzahlung
ist möglich. (Stand 2023)
Informations- und Auswahlseminare
für die Ausbildung finden statt:
Informationstag
am:
|
Freitag,
23. Mai 2025 |
9.30
- 10.30 |
Einführung
in das Weiterbildungskonzept |
11.00 - 14.00 |
Workshop
zur praktischen Erfahrung der Arbeitsmethoden
und zur persönlichen Eignung - Kursgebühr
€ 70,--
Teilnahme,
auch am Vortrag, nur mit Anmeldung.
|
|
Bitte melden Sie sich
zu diesen Seminaren schriftlich an. Die Anmeldung zusammen
mit einer detaillierten Inhaltsübersicht und Informationen
über den Kursort können Sie sich hier im PDF-Format
ausdrucken
Anmeldung
Informationsseminar
Zum Anzeigen des Formulars
benötigen sie das Programm Adobe Acrobat Reader, das
sie sich unter dieser Adresse kostenlos herunterladen können:
http://www.adobe.com/de/products/reader/